Was ist Computerspielsucht?
Computerspielsucht in Ingolstadt und darüber hinaus ist ein wachsendes Problem, das vor allem Jugendliche und junge Erwachsene betrifft. Wenn Gaming nicht mehr nur ein Hobby, sondern eine Sucht wird, geraten Betroffene in einen Strudel aus exzessivem Spielen und sozialem Rückzug. Computerspielsucht kann negative psychische Folgen haben, wie Angstzustände, Depressionen und Isolation. Häufig fällt es süchtigen Spielern schwer, das eigene Verhalten kritisch zu hinterfragen, was die Abhängigkeitsentwicklung verstärkt. Der erste Schritt ist immer die Erkenntnis. Der oder die Betroffene muss erkennen, dass ein problematisches oder schadhaftes Verhalten vorliegt. Dann muss der Wunsch aufkommen, dieses Verhalten zu korrigieren, denn erst dann können nachhaltige Veränderungen stattfinden.
Gerne begleiten wir Betroffene oder auch Eltern von Betroffenen durch den gesamten therapeutischen Prozess.
Kontaktieren Sie uns für eine erste Beratung!
Häufige Anzeichen für Computerspielsucht in Ingolstadt sind:
- Exzessives Computerspielen, das alle anderen Aktivitäten verdrängt.
- Konflikte mit Angehörigen aufgrund des Spielverhaltens.
- Häufig die Vernachlässigung von Schule, Arbeit oder sozialen Kontakten.
- Psychische Belastungen, wie Gereiztheit oder Unruhe, bei eingeschränktem Spielen.
- Verlust der Kontrolle über die Spieldauer und Häufigkeit des Spielens.
- Rückzug in die virtuelle Welt, um Probleme im realen Leben zu vermeiden.
- Gefühl von Hilflosigkeit oder Frustration bei Versuchen, das Spielen zu reduzieren.
Diese und andere Verhaltensweisen können schnell in eine problematische Abhängigkeit führen, die eine professionelle Therapie erforderlich macht.
Erkennen Sie sich oder Ihr Kind in diesen Verhaltensweisen wieder? Dann lassen Sie uns Ihnen helfen!